Stadtteilzeitung


Umfragen

Wieviele Sprachen sprichst / verstehst du?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...


Quotes

Wie glücklich viele Menschen wären, wenn sie sich genauso wenig um die Angelegenheiten anderer kümmern würden wie um die eigenen.
-(Georg Christoph Lichtenberg, dt. Schr. u. Physiker, 1742-1799)






Investition in Ihre Zukunft – Gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Investition in Ihre Zukunft – Gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

>>> Projektübersicht aufrufen <<<


Staatsreserve schwarzes Gold?

„Ich habe so viele Jahre im Reifenwerk gearbeitet,
aber so viele Reifen am Stück habe ich noch nie gesehen.“

So dachten heute sicherlich mehrere der Besucher des 2ten Termins „Betriebsbesichtigungen – leben, wohnen und arbeiten in FüWa Nord“, der uns heute zur HanseTrading GmbH führte. Der Großumschlag für einfaches Gummi oder eben schwarzes Gold für ambitionierte Autofahrer öffnete heute von 10 bis 12 seine Pforten zu Gesprächen über das Miteinander bei der Vermischung von Industrie und Wohnumfeld und daraus resultierenden Problemen wie möglichem Betriebslärm bei der Arbeit.

Im Rahmen des ESF Projektes „Leben, Wohnen und Arbeiten in FüWa Nord“ gaben der Geschäftsführer Uwe Richter, der Verein „Kita-Schule-Wirtschaft“ e.V. unter Vorsitz von Frau Elisabeth Alter und der Kulturverein Nord e.V. unter Vorsitz von Herrn Ralf Ullrich interessierten Anwohnern die Möglichkeit, in den Geschäftsprozess eines effektiven Reifenumschlags kennenzulernen. Durch die organisatorische Vorarbeit der Vereine waren knapp 40 verbindliche Voranmeldungen aufgenommen worden, weswegen Herr Richter einen Konferenzraum zur Verfügung stellte, um den Besuchern bei winterlichem Wetter ein warmes Plätzchen für die Gespräche vorab und hinterher zu bieten.
Die insgesamt gezählten 61 Teilnehmer nahmen das Angebot der Sitzmöglichkeiten und dem Ausschank von heißen Getränken natürlich dankend an.
In diesem Kreis wurden dann auch diverse Fragen zum Betrieb und dessen Abläufen, zu technischen sowie organisatorischen Fragen informell, aber auch kritisch betrachtet. Und auch hier konnten viele Fragen durch klärende Gespräche und (wie es schon Herr Meelgard bei Reuther getan hatte) durch die Offenlegung von Plänen zur Veränderungen im Geschäftsprozess wie z.B. dem Bau spezieller Laderampen mit eigenem Zugang über das Industriegebiet beantwortet werden, so dass die Hegelstraße später nicht mehr zwangsläufig als Haupteinfallstraße herhalten muss.

Aber es wurden natürlich auch Themen von allgemeinem Interesse, wie z.B. des Angebots von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen besprochen. Auch HanseTrading bildet eigene Mitarbeiter aus, jährlich werden jeweils ein Ausbildungsplatz zur/m Bürokauffrau/-kaufmann und einer im Bereich Lagerlogistik besetzt.

Zum Beginn der anschließenden Führung durchs Firmengelände erfolgte natürlich wieder die Aufteilung in Gruppen, um die Qualität der Informationsübermittlung zu wahren. Durch die Mithilfe von 3 Angestellten, wurden dann 2 Gruppen gebildet, die sich dann einen Einblick in das Zwischenlager verschaffen konnten.

Vom Elektrostapler-Betrieb über die Kommissionierungstätigkeit beim Ein- und Ausgang der Waren, bis hin zu notwendigen logistischen Zwischenarbeiten im Lagerbereich wurden die häufigsten Tätigkeiten erklärt. Auch hier hatte die Teilung in Gruppen ihr Ziel nicht verfehlt, dass auftretende Detailfragen zielgenau beantwortet werden konnten.

Aufgrund des Umfangs der Lagermöglichkeiten stellte sich bei den meisten ein kleines Respektgefühl vor der Menge an verschiedenen Typen und Größen von Reifen ein.
Teilweise 5stöckig auf bis zu 180m Länge bei 30m Tiefe, sowie jeweils 2x ca.50x50m Fläche (allein im Hauptlagerbereich) lagern hier Unmengen an Reifen. Hintergrund dabei?  Die Lager werden jetzt grad gefüllt, um für die kommende Saison gewappnet zu sein. Aber wer denkt, dass dies nur Sommerreifen betrifft, der irrt. Das klassische Kaufmuster um Sommer nur Sommerreifen und im Winter nur Winterreifen hat schon lange ausgedient. Durch die Globalisierung und Möglichkeiten der Lieferung zu jeder Jahreszeit in sommer- oder winterführende Zonen muss solch ein Lagerbetrieb eben alles abdecken.

Die Aussage bei der anschließenden zünftigen Versorgung wieder aus der Gulaschkanone „das hätte ich so nicht erwartet“, ist wohl kaum etwas hinzu zu fügen.
Der Neuschnee und die Temperaturen ließen die Leute Ihre Gespräche dann aber doch drinnen im Konferenzraum weiterführen. Zu diesem Zeitpunkt startete dann auch noch eine kleine Nachzüglertour, um spätere eingetroffenen Gästenebenfalls die Chance zu geben, sich selbst einen eigenen Eindruck und nicht nur durch die Erzählungen der anderen Gäste zu verschaffen.
Auch diese Veranstaltung hatte einen hohen Informationsgehalt und es hat einfach nur Spaß gemacht, dabei zu sein. An dieser Stelle ein kleiner Dank an alle anderen Beteiligten.

Übrigens, die Absprachen für den nächsten Termin am 16.März direkt nebenan bei den Sonnenhandwerkern konnten dann auch gleich noch geführt werden. Wir werden diesen Termin aber natürlich nochmals über die regionale Presse, bzw. über dieses Infoportal kommunizieren.

Mit freundlichen Grüßen
der FüWaNord Admin

Mehr zu HanseTrading? Siehe Webseite >>> www.hanse-trading-reifenservice.de

Leave a Reply