inkl. Übernachtung, Verpflegung mit Getränken, Lagerfeuer und Musik sowie Teilnehmertransfer.
Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 20 Personen)
10,00 € pro Person
|
|||||
>>> Eingestellt unter 1. Übersicht: >>> Eingestellt unter 1. Übersicht: an alle großen und kleinen Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und alle die Lust haben, mit uns zu feiern: Wir feiern mit euch den Weltkindertag unter dem Motto:“ Kinder brauchen Freiräume“ Wann? Samstag, den 22.09.2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr Wo? rund um den Jugendclub Nord an der großen Freizeit Es gibt ganz viel Spaß und Spiel, tolle Musik, Kinderschminken u.v.m. >>> Eingestellt unter 1. Übersicht: Eier auspusten gehört dazu und aus dem Eidotter wurde natürlich etwas leckeres gekocht 🙂 >>> Eingestellt unter 1. Übersicht: Die Winterferien stehen in den Startlöchern und damit keine Langeweile auf kommt, haben wir wieder ganz tolle Aktionen für euch organisiert! Am Dienstag, 6.Februar geht es aufs Eis um Schlittschuh zu laufen. Zeigt uns was ihr könnt oder probiert es einfach mal aus – so oder so wird es ein Spaß! Am Mittwoch, 7.Februar feiern wir eine bunte Faschingsparty und nutzen dazu die Räumlichkeiten im JugendNordClub – das beste Kostüm bekommt einen Preis! Am Sonnerstag, 8.Februar fahren wir ins FEZ (Berlin), dort wartet ein zauberhaftes Programm auf uns!
Meldet euch an! Im Schülerklub „Sonnenblume“ oder im JugendNordClub. Es sind maximal 30 Plätze zu vergeben für Kinder von 8 bis 12 Jahren >>> Eingestellt unter 1. Übersicht: >>> Eingestellt unter 8. Nord-Kolumne: Bereits 1871 bemerkte der märkische Heimatdichter Theodor Fontane bei einer Kutschfahrt durch Fürstenwalde: „Während der Wagen über das Pflaster rasselte und von rechts und links das helle Licht großstädtischer Gaslaternen in unser Fenster fiel, wandte ich mich, halb überrascht, mit der Frage an meinen Gefährten: ,Fürstenwalde hat Gas?‘ ,Ja und aus Stubben‘, lautete die Antwort. ,Aus Stubben?‘ ,Ja aus Stubben!‘ Nun erfuhr ich ein langes und breites über den Fürstenwalder Stadtforst, über Holzhandel und Wohlhabenheit und zuletzt auch über die Stubben, die in einer städtischen Gasanstalt zu Gas verarbeitet würden. Ich gestehe, dass ich Respekt bekam. (…) Die Fürstenwalder haben ein Stück städtisches Leben gezeigt; die meisten unserer Ackerstädte sind tot.“ Man bemerkt sie nur, wenn mal eine ausgefallen ist – unsere Straßenlaterne. Ganz selbstverständlich gehört sie zur Straßenausstattung wie Gehwege, Bordsteine und Entwässerung. Zwischen Bahnlinie und Weinberge in Fürstenwalde Nord sorgen nach Einbruch der Dunkelheit hunderte Straßenlaternen für die künstliche Beleuchtung von Straßen und Plätzen. Lange vor Fontanes Besuch in Fürstenwalde, hatte die Stadt schon Gaslaternen. Damals träumten noch die meisten märkische Ackerstädte von einer Gasbeleuchtung. Überwiegend bediente man sich noch mit Öl- oder Petroleumlaternen. In Fürstenwalde war man auf den Straßen dank der Ausleuchtung sicher und das trug zur Lebensqualität bei. So ist es bis heute. Allerdings haben sich die Leuchtmittel der Zeit angepasst. In Fürstenwalde-Nord finden wir eine Vielfalt von verschieden Straßenlaternen. Da Fürstenwalde Nord ist ein relativ junger Stadtteil, beginnt die Laternengeschichte so richtig erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Zu erkennen an den vielen DDR-Klassikern mit dem typischen Betonmast, den Peitschenauslegern mit der Straßenlampe in Kastenform und Tropfenform sowie der Rundscheibenleuchte Die Vielfalt an Straßenlaternen ist für deren Wartung nicht immer einfach. Doch die gemeldeten Ausfälle können binnen Wochenfrist repariert werden, heißt es aus der Stadtverwaltung. Was die Zukunft der Straßenbeleuchtung an geht, werden Betriebskosten, Lichtqualität, Umweltverträglichkeit und Lebensdauer der Leuchtmittel eine zunehmende Rolle spielen. Doch ich bin mir sicher, die Designer und Stadtplaner werden die richtigen Laternen auswählen. ChG >>> Eingestellt unter 8. Nord-Kolumne: Im Großen und Ganzen sind wir in Fürstenwalde mit den Auswirkungen der Tiefs „Alfred“ und Co ganz glimpflich davongekommen. Kein Grund sich damit näher zu befassen. Doch bei den Bildern aus dem Harz bekommt man es allerdings mit der Angst zu tun und wird an die Sintflut erinnert. Dieses sagenhafte „meteorologische Großereignis“ soll damals eine göttlich veranlasste Flutkatastrophe zur Vernichtung der Menschheit und der Landtiere sein. Der Grund: Verfehlungen der Menschheit. >>> Eingestellt unter 8. Nord-Kolumne: Art – das steht im englischen und französischen Sprachraum für Kunst. Eine Spezies davon ist die Kunst im öffentlichen Raum. In Fürstenwalde Mitte gibt es etliche Kunstwerke die jedem sofort einfallen wie etwa der Grasnick-Brunnen oder die Ponys am Heimattiergarten. Wie steht es aber mit öffentlichen Kunstwerken in Nord?
Ihr seht, dass es sie gibt. Sie sind zwar nicht so üppig aber dennoch hier und da zu finden.
Wer aufmerksam in Fürstenwalde Nord unterwegs ist findet noch so manches andere Kunstwerk das unserem Thema zuzuordnen ist.
11.. Ein Kunstwerk der anderen Art steht vor der Bürokomplex der Bonava Deutschland GmbH am Nordstern. Das abstrakte grüne 3-D-Kunstwerk zeig das Unternehmenslogo, ein großes Bonava-B
>>> Eingestellt unter 1. Übersicht: Vom 01.08.2017 bis zum 31.08.2017 gibt es jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in Fürstenwalde Nord. Fünf Einrichtungen des Netzwerks Nord – der Jugendclub Nord, der Schülerklub des CTA Kulturverein, KiezKom, das Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt und der Jugendclub Trebus – haben ihre personellen und finanziellen Ressourcen gebündelt und sind so in der Lage, neben Ausflügen in die nähere Umgebung auch Veranstaltungen vor Ort mit den Kindern durchzuführen. An den Ausflugs-Dienstagen, es geht u.a. nach Blossin, in den Freizeitpark Germendorf, ins Irrlandia nach Storkow und in den Eberswalder Zoo. Immer mittwochs wird Spiel und Spaß im Schülerklub oder im Jugendclub Nord angeboten. Donnerstag ist Badetag – dann geht es an den Trebuser See. Die Kinder zahlen nur einen geringen Kostenbeitrag von 6 Euro pro Woche. Die Plätze sind begrenzt und begehrt, daher sichert eine rechtzeitige Anmeldung die Teilnahme. Weitere Informationen und Anmeldebögen gibt es im Jugendclub Nord unter 03361/ 32148, im Mehrgenerationenhaus unter 03361/ 749028 oder im Schülerklub des CTA Kulturverein (Trebuser Straße 55) unter 03361/340812. >>> Eingestellt unter 9. Ratgeber: Mit dem Familienpass Brandenburg durch die Ferienzeit Traditionell gibt es im Land Brandenburg rechtzeitig vor dem Beginn der Sommerferien den neuen Familienpass. Damit bekommen Familien (auch Oma und Opa mit Enkel) diverse Rabatte bei der Freizeitgestaltung. Der Familienpass Brandenburg 2017/18 kostet 2,50 Euro und er ist seit dem 1. Juli 2017 gültig. Mit dem Familienpass können insgesamt 549 rabattierte Angebote aus den Bereichen Freizeit, Bildung, Sport und Spaß im Land Brandenburg bis zum 30. Juni 2018 genutzt werden. Der Herausgeber definiert Familie mit mindestens einem Erwachsenen und ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Die Passinhaber werden auf der Rückseite des Bonusheftes eingetragen, Das können sein: Eltern mit ihren Kindern, Großeltern, Tagesmütter, Onkel und Tanten. Der Familienpass ist in den jeweiligen Einrichtungen vorzulegen. Für 525 Angebote gibt es jeweils einen Coupon auf dessen Rückseite die konkreten Rabatte genannt werden. Zu haben ist der Familienpass in Fürstenwalde Nord in der Integrationskita „Sputnik“ der Lebenshilfe e.V. in der Wladimir-Komarow-Straße 19. Darüber hinaus ist der Familienpass an folgenden Adressen in Fürstenwalde zu haben:
Herausgeber des Passes ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg (MASGF). Schon bei der Nutzung eines einzigen Rabattcoupons ist die Schutzgebühr von 2,50 Euro amortisiert. Doch der eigentliche Gewinn ist die Freude der Kinder über das gemeinsame Erlebnis. Der Besuch des Spaßbades „schwapp“ kostet regulär 15 Euro für einen Erwachsenen und 10 Euro für ein Kind. Auf dem schwapp-Coupon des Familenpasses heißt es: „Gegen Abgabe dieses Coupons und Vorlage des Familienpasses gewähren wir einmalig 50 % Ermäßigung auf den Einzeleintritt für das Spaßbad und /oder die Sauna. Da viele Eltern(teile) nicht unbegrenzt während der Ferien Zeit für ihre Kinder haben, ist mein Rat, dass sich Oma und Opa einen Familienpass holen und gemeinsam mit den Enkel(n) etwas unternehmen. ChG |
|||||
Copyright © 2023 Fürstenwalde Nord Portal - alle Rechte vorbehalten. Powered by WordPress & Atahualpa |