Im Rahmen des ESF Projektes „Leben, Wohnen und Arbeiten in Fürstenwalde Nord“ entstand in der Keramikwerstatt im Pintschring 13 ein spezielles Angebot für Schülergruppen.
Dies beinhaltet Einblicke in die Geschichte der Tonbenutzung und dem Veredeln durchs Brennen zu Arbeitsmitteln wie Schalen oder Töpfen bis hin zu festen Keramiken im künstlerischen Bereich. Inhalte sind dabei z.B. auch verschiedene Techniken zur Herstellung robuster Gefäße, wo und wie diese hauptsächlich regional verwendet wurden.
Ebenso werden natürlich verschiedene Veredelungsprozesse behandelt, z.B. mittels Glasuren.
Dieses Programm kann für Schülergruppen in Form einer Einzelveranstaltung auf einen Hauptteil reduziert werden, jedoch empfiehlt es sich, die Geschichte im Rahmen des Praxislernens innerhalb einer Woche kennenzulernen.
Sämtliche Arbeitsmittel und Materialien sind natürlich vorhanden, es muss nichts mitgebracht werden.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Keramikwerkstatt unter Tel. 03361 340000 oder beim Kulturverein Nord unter 03361 344130.