Eine gefühlte Ewigkeit hat es wohl gedauert, bis die Bauzäune um das neu entstandene Parkareal zwischen Karl-Liebknecht und Haydnstraße verschwanden.
Am letzten Freitag, den 9.8.2013 fand bei schönstem Wetter die offizielle Eröffnung statt. Den in den angrenzenden Wohngebieten persönlich und in den Briefkästen verteilten Einladungen waren viele Leute gefolgt.
Um 15 Uhr begann das Rahmenprogramm.
Den einleitenden Informativen von der Idee zur Planung über die Realisierung durch die Firma GaLaBau Kracht konnte man unter anderem entnehmen, dass das Parkproblem am Ärtztehaus mittels der Schaffung von 66 neuen Parkplätzen behoben wurde. Weiterhin war zu erfahren, dass trotz der Fördermittel diverser Stellen die Stadt Fürstenwalde mit einen Eigenanteil von über 200.000 Euro am Park beteiligt ist.
Nach einer ersten kleinen Einleitung musikalischen Einleitung durch eine Folkloregruppe schritten Moderation und Bürgermeister einfacherweise den Rundweg stationsweise ab und stellten jedes einzelne Teilprojekt im Park vor.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=9pWMgX4p1JU[/youtube]
Hierzu gehören jetzt z.B. eine Murmelplattform. Und es zeigte sich, dass die im eigenen Kreis sonst selbstbewussten Kids unter Anwesenheit des Bürgermeisters auch Probleme hatten, das Loch in der Mitte zu treffen. Erst nach ein paar aufmunternden und anfordenden Worten stellte sich dann Erfolg ein.
Die nächste Station, ein Murmelberg sorgte dann ebenfalls für Heiterkeit, da hier die Physik ordentlich mitspielt. Murmeln, die zu schnell eingesetzt oder angeschubst werden, verloren dann auch schonmal die Führung und landeten im Grün.
Ein weiteres Highlight sind die Schachtische am Rundweg. Diese waren seit Beginn der Veranstaltung dauerhaft belegt.
Im Bereich der Haydnstraße wurde durch den Jugendclub Nord eine Station betreut, die mit dem mit dem Bau von DaVinci-Brücken aufwartete. Einge erstaunte Blicke gab es tatsächlich, dass man rein aus stabilen Hölzern ohne Nägel oder sonstge Hilfsmittel ebenso stabile Brücken bauen kann.
Zurück am Ausgangspunkt erwartete die Besucher ein weiterer Auftritt der russischen Folkloregruppe.
Zum Abschluss wurde der größte, nicht städtische Teil des Parks eingeweiht, ein Kunstwerk der Künstlerin Imke Freiberg bestehend aus einem Sessel vor einer Wand mit einer Tür, welches ein virtuelles Wohnzimer darstellt.
Verschiedene Elemente aus gebranntem Ton zieren die Wand beidseitig, so dass der Eindruck einer Tapete entsteht.
Realisierbar wurde dieses Teilprojekt durch EU Gelder aus dem Europäischen Sozialfond, welche dem Projekt „Leben, Lernen, Wohnen & Arbeiten in Fürstenwalde Nord“ des CTA Kulturvereins unter Leitung von Ralf Ullrich für den Zeitraum 2012-13 zur Verfügung stehen.
Unter Mithilfe diverser externer Sponsoren wie z.B. der Dahlhoff GmbH und der TRABET Beton GmbH & Co. KG entstanden die beiden Kunstwerke (das Wohnzimmer und der Murmelberg) in Handarbeit. Die Firma GalaBau Kracht hielt dazu diverse Hilfsmittel bereit und unterstützte so dieses Kunstprojekt zu einem Großteil.
Kids konnten während des gesamten Verlaufs der Veranstaltung im Wohnzimmer Platz nehmen und Märchen und Geschichten lauschen.
Zusätzlich zur Hüpfburg der Feuerwehr bot das Spielmobil der Streetworker um ProNord viele Möglichkeiten für die Kids, sich körperlich zu betätigen oder zu verausgaben.
Der neue Parkplatz kam dadurch auch gleich wortwörtlich unter die Räder.
Die anderen ansässigen Vereine im Quartier rund am neuen Park wie z.B. KiezKom oder das Mehrgenerationenhaus sorgten übrigens für das leibliche Wohl der Gäste oder koordinierten die Belegung der Schachtische.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.