
Investition in Ihre Zukunft – Gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
>>> Projektübersicht aufrufen <<<
|
Bereits 1871 bemerkte der märkische Heimatdichter Theodor Fontane bei einer Kutschfahrt durch Fürstenwalde: „Während der Wagen über das Pflaster rasselte und von rechts und links das helle Licht großstädtischer Gaslaternen in unser Fenster fiel, wandte ich mich, halb überrascht, mit der Frage an meinen Gefährten: … >>> Weiterlesen? Klicke auf die Überschrift. <<<
Im Großen und Ganzen sind wir in Fürstenwalde mit den Auswirkungen der Tiefs „Alfred“ und Co ganz glimpflich davongekommen. Kein Grund sich damit näher zu befassen. Doch bei den Bildern aus dem Harz bekommt man es allerdings mit der Angst zu tun und wird an … >>> Weiterlesen? Klicke auf die Überschrift. <<<
Art – das steht im englischen und französischen Sprachraum für Kunst. Eine Spezies davon ist die Kunst im öffentlichen Raum. In Fürstenwalde Mitte gibt es etliche Kunstwerke die jedem sofort einfallen wie etwa der Grasnick-Brunnen oder die Ponys am Heimattiergarten.
Wie steht es aber mit … >>> Weiterlesen? Klicke auf die Überschrift. <<<
Als im Jahr 1777 der französische Kupferstecher Desmainson die erste Ansichtskarte druckte, war auf den Gebiet des heutigen Fürstenwalde Nord nichts wie Kiefernwald. Und mitten hindurch führten die Sandwege nach Müncheberg und Steinhöfel – also alles keine Motive für eine Ansichtskarte. Und von Fürstenwalde Nord … >>> Weiterlesen? Klicke auf die Überschrift. <<<
Für gewöhnlich bewältige ich die Wege innerhalb von Fürstenwalde mit dem Fahrrad. Dafür sprechen die körperliche Betätigung und die Tatsache, dass man sich umweltbewusst fortbewegt. Doch es bedarf steter Achtsamkeit, wenn man auf den von der Stadt vorgegebenen „Radwegen“ unterwegs ist. Zum einen muss man … >>> Weiterlesen? Klicke auf die Überschrift. <<<
Zwischen den Heimatländern von Sushi und Spare Rips liegen rund 11.000 km Luftlinie. In Fürstenwalde Nord ist es nur ein knapper Kilometer. Wie soll das gehen? Auf kulinarischem Wege!
Fürstenwalde Nord verfügt nämlich über eine Vielfalt von Gastronomie mit internationaler Küche. Auf kurzem Weg kommt … >>> Weiterlesen? Klicke auf die Überschrift. <<<
Man muss zufällig auf den Fürstenwalder Bahnhof oder irgendwo an der Eisenbahnstrecke sein, um den rasant durchfahrenden Berlin-Warzawa-Express wahrzunehmen. Zu dem hat er eine unauffällige hellgraue Farbgebung. Dennoch ist er durch den blauen Streifen unterhalb der Fensterlinie gut auszumachen. Der Anblick dauert immer aber nur … >>> Weiterlesen? Klicke auf die Überschrift. <<<
Es war ein schöner sonniger Frühlingstag. Genau richtig für eine kleine Wanderung im Nordwesten von Fürstenwalde. Die Route führte zunächst an der Spree entlang, dann in Richtung Klärwerk sowie Onkel Toms Hütte. Ab hier ging es in Richtung Vogelsiedlung. Da es die erste Tour der … >>> Weiterlesen? Klicke auf die Überschrift. <<<
|
|